Andy Warhol
Andy Warhol war eine führende Figur in der Pop-Art-Bewegung. Wie seine Zeitgenossen reagierte Warhol auf die massenmediale Kultur der 1960er Jahre. Besessen von Berühmtheit, Konsumkultur und mechanischer (Re-)Produktion schuf der Pop Art Künstler Andy Warhol einige der ikonischsten Bilder des 20. Jahrhunderts. Genauso berühmt für seine Witze wie für seine Kunst schöpfte Warhol weitgehend aus der Pop Kultur sowie aus alltäglichen Motiven und schuf Werke wie seine 32 Campbell’s Soup Cans (1962), Brillo-Blockbox-Skulpturen und Porträts von Marilyn Monroe.Hierbei nutzt er das Medium des Siebdrucks, um seine charakteristischen harten Kanten und flachen Farbflächen zu erzielen. Heute befinden sich seine Werke u.a. in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Museum of Modern Art in New York und der Tate Gallery in London. Eine große Retrospektive von Warhols Werk fand 2019 im Whiney Museum of Art in New York statt.
1987:
Moonwalk (History of TV Series)
1986:
Self-Portrait, Museum Brandhorst, München
1982:
Johann Wolfgang von Goethe
1976:
Hammer and Sickle bzw. Still Life (Hammer and Sickle), Museum Brandhorst, München
1968:
Campbell’s Tomato Soup
1967:
Big Electric Chair (Serie)
1964:
Flowers
1962:
Daily News, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
1961:
Superman, Dick Tracy, Popeye und andere Comic-Motive
1955:
À la recherche du Shoe Perdu, Serie von Offset-Lithographien
1948/49
Dancers, Orchestra, Offset-Lithographien
1928
Born in Pittsburgh, PA